Fernsehsendungen und Beiträge in Videoportalen
Interview von Oliver Schmitt zur albanischen Geschichte
Interview von Oliver Schmitt zur albanischen Geschichte
auf Prizma TV, 9.9.2023
https://www.youtube.com/watch?v=lfQzjv-i78c
Historiker Mueller zum Absturz Prigoschins
Historiker Mueller zum Absturz Prigoschins
Wagner-Führer Jewgeni Prigoschin ist tatsächlich tot. Das hat der russische Präsident Wladimir Putin bestätigt. Zu den Hintergründen von Prigoschins Tod – ein Gespräch mit Wolfgang Mueller, Vize-Vorstand des Instituts für osteuropäische Geschichte an der Universität Wien.
ORF ZIB2, 24.8.2023
https://tvthek.orf.at/profile/ZIB-2/1211/ZIB-2/14191075/Historiker-Mueller-zum-Absturz-Prigoschins/15454849
Russland-Unterstützung in Österreich
Russland-Unterstützung in Österreich
ARD Tagesschau, 2.8.2023
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/schnell_informiert/video-1230378.html
Chaos im Kreml – wie sehr wackelt Putins Herrschaft?
Chaos im Kreml – wie sehr wackelt Putins Herrschaft?
Nach der Eskalation im Machtkampf zwischen Wladimir Putin und Söldner-Führer Jewgeni Prigoschin scheint sich die Lage vorerst wieder beruhigt haben. Was wollte Prigoschin mit seinem angekündigten Marsch auf Moskau erreichen? Wird der Führer der Wagner-Gruppe sich künftig zurückziehen? Ist der innerrussische Konflikt damit beendet? Und wie sehr ist Wladimir Putins Macht durch den Aufstand ins Wanken geraten?
Darüber diskutieren bei Tarek Leitner „IM ZENTRUM“: Wolfgang Mueller (Uni Wien), Velina Tchakarova (Geopolitik-Expertin), Politikwissenschafter Simon Weiß, Militärstratege Bruno Hofbauer und die ehemalige ORF-Russlandkorrespondentin Carola Schneider
ORF2|Im Zentrum, So., 25.6.2023
https://tvthek.orf.at/profile/Im-Zentrum/6907623
BISERICA ORTODOXĂ DUPĂ MAREA UNIRE DIN 1918
BISERICA ORTODOXĂ DUPĂ MAREA UNIRE DIN 1918
Dincolo de alb şi negru cu Oliver Jens Schmitt (@TVR1)
Joi, 11 mai, Cătălin Ştefănescu ne-a dat întâlnire cu istoricul și scriitorul elvețian Oliver Jens Schmitt, specializat în istoria Europei de Est. Un dialog deschis despre biserică, națiune și stat.
https://www.youtube.com/watch?v=tOvT7CcW1GI
Istoric austriac: În sânul Bisericii Ortodoxe Române există tendințe proruse și anti-occidentale. “E un moment de răscruce”
Istoric austriac: În sânul Bisericii Ortodoxe Române există tendințe proruse și anti-occidentale. “E un moment de răscruce”
Ortodoxia se află, în prezent, într-un moment de răscruce, din cauza războiului declanșat de Rusia în Ucraina, iar România are șansa de a se poziționa ca fiind cea mai mare țară ortodoxă din Uniunea Europeană.
Este opinia lui Oliver Jens Schmitt, profesor de istorie la Universitatea din Viena, specializat în spațiul est-european, cu accent pe istoria recentă a României.
Interviurile Stirileprotv.ro, 15-05-2023
Der russische Widerstand
Der russische Widerstand
"Unser Ziel ist es, Putins Regime zu zerstören,“ sagt Lolja Nordic. Die junge Russin ist Teil der feministischen Anti-Kriegs-Bewegung und lebt mittlerweile in Wien. Denn in Russland wäre sie für viele Jahre im Gefängnis verschwunden. Auch die anarcho-kommunistische Kampforganisation leistet in Russland Widerstand. Die Untergrundkämpfer setzen Militärgebäude in Brand und sprengen Zuggleise, auf denen Militärgüter an die Front gelangen sollen.
Interview Kerstin S. Jobst, ORF2 Thema, 20.2.2023
https://tvthek.orf.at/profile/Thema/11523190/Thema/14168709/Der-russische-Widerstand/15341619
Historiker Mueller zum Waffenruhe-Vorschlag
Historiker Mueller zum Waffenruhe-Vorschlag
Wolfgang Mueller kommentiert den Vorschlag Russlands, eine Waffenruhe während des orthodoxen Weihnachtsfests einzuhalten.
ORF ZIB2, Do., 5.1.2023|05:23 Min.
https://tvthek.orf.at/profile/ZIB-2/1211/ZIB-2/14162929
Wendepunkt im Krieg? „Akzeptanz für Putin in Russland ändert sich"
Wendepunkt im Krieg? „Akzeptanz für Putin in Russland ändert sich"
krone.tv NACHGEFRAGT, 14.10.2022, Interview mit Wolfgang Mueller
https://www.youtube.com/watch?v=dZZpO8i1uhY
Die Stimmung in Russland ändert sich durch die Teilmobilmachung. Das bemerke man unter anderem aufgrund der Demonstrationen im Land, aufgrund der Flucht vieler Männer vor der Rekrutierung, aber auch in Umfragen sei eine Wende erkennbar: „Die Akzeptanz der Politik in Russland und die des Präsidenten, ist erstmals seit Kriegsbeginn wieder nach unten gegangen“, so Wolfgang Müller, Osteuropa-Historiker und Professor für russische Geschichte an der Universität Wien im krone.tv-Talk mit Jana Pasching. So sind etwa die Akzeptanzwerte von Putin von 80 auf 70 Prozent gefallen. „Für westliche Verhältnisse erscheint das noch hoch.“ Man müsse hier aber, einen Gutteil der Stimmen abstreichen, „weil viele Menschen, sobald sie gefragt werden, nicht mehr ihre eigene Meinung sagen, weil sie Repressionen fürchten.“
Drohung in Richtung dritter Weltkrieg seitens Russlands müsse man ernst nehmen. „Aber wir müssen auch sehen, dass sie zur psychologischen Kriegsführung gehören“, sagt Müller. Militärisch würde ein Atomwaffeneinsatz für Russland nichts bringen. „Die Front ist sehr weit auseinander gestreckt, es gibt keine größeren Konzentrationen von Gruppen, die man mit einem Atomwaffenschlag ausschalten könnte.“ Auch politisch wäre das Spiel riskant: Da auch jene Staaten, die Russland bis zuletzt neutral oder wohlgesonnen gegenüberstehen, wie etwa China und Indien, damit sehr stark abgestoßen würden. „Es wäre ein Tabubruch, wie ihn die Weltgeschichte seit 1945 nicht gekannt hat.“
Europastudio - Russland - Wackelt das System Putin?
Europastudio - Russland - Wackelt das System Putin?
Ist Wladimir Putin militärisch und politisch auf dem Rückzug? Könnte ihm Widerstand aus den eigenen Reihen drohen oder kann er sich - allen Niederlagen und Sanktionen zum Trotz - noch länger an der Macht halten?
Darüber diskutieren bei Peter Fritz im „Europastudio“: Oliver Schmitt (Historiker, Osteuropa-Institut, Universität Wien), Márton Gergely (Journalist, Wochenzeitung „HVG“ in Budapest) Cathrin Kahlweit, (Korrespondentin für Mittel- und Osteuropa, Süddeutsche Zeitung), Wolfgang Böhm (Ressortleiter Europa, „Die Presse“)
ORF Thek, ORF2, 9.10.2022 | 11.05 Uhr, 52:59 Min.
https://tvthek.orf.at/profile/Europastudio/13886531/Europastudio-Russland-Wackelt-das-System-Putin/14152540
Osteuropa-Experte zur Putin-Rede
Osteuropa-Experte zur Putin-Rede
Die aktuellen Geschehnisse im Ukraine-Krieg kommentiert Wolfgang Mueller vom Institut für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien.
ORF1 ZIB Nacht, 30.9.2022
https://tvthek.orf.at/profile/ZIB-Nacht/13890328/ZIB-Nacht/14151507/Osteuropa-Experte-zur-Annexion/15244239