Interviews und Gespräche in Zeitungen, Zeitschriften, Magazine, Institutionen und Online-Portalen
Nachlese zum Podiumsgespräch: Ukraine outside-inside. Politik, Kirchen und Medien im Krieg
Am Dienstag, dem 02.05.2023, diskutierten Karl Habsburg, Kerstin Susanne Jobst, Wolfgang Mueller und Thomas Mark Németh unter der Moderation von Eva Maria Hoppe-Kaiser.
Veranstalter:
Katholisch-theologische Fakultät der Universität Wien
Institut für historische Theologie
Fachbereich Theologie und Geschichte des christlichen Ostens
https://okk-ktf.univie.ac.at/news-events/detail/news/nachlese-zum-podiumsgespraech-ukraine-outside-inside-politik-kirchen-und-medien-im-krieg/
Prigoschin und Putins Spätphase
Prigoschin und Putins Spätphase
Was haben wir in Russland gesehen – Meuterei oder Putsch oder gar den "Anfang vom Ende"? Gibt es Gewinner und Verlierer? Und zu welcher Gruppe muss man Putin zählen?
DerStandard, 10.7.2023
https://www.derstandard.at/story/3000000178138/prigoschin-und-putins-sp228tphase
[pdf]
Putin a socotit că Occidentul se află în plin declin, dar UE s-a transformat într-o alianță, militară chiar
Putin a socotit că Occidentul se află în plin declin, dar UE s-a transformat într-o alianță, militară chiar
INTERVIU Oliver Jens Schmitt
S-ar putea spune cu ușurință că una dintre cauzele războiului din Ucraina este subestimarea, venită din ambele părți: Putin a considerat că Vestul nu este atât de puternic precum vrea să pară, iar Occidentul nu a luat în considerare semnalele de alarmă trase de țările din Europa de Est cu privire la pericolul rus.
adevărul.ro 17.6.2023
https://adevarul.ro/stiri-externe/europa/interviu-oliver-jens-schmitt-istoric-putin-a-2276393.html
Alter Konflikt flammt wieder auf "Für Russland ist diese Eskalation ein Geschenk"
Alter Konflikt flammt wieder auf "Für Russland ist diese Eskalation ein Geschenk"
Im Norden Kosovos ist die Gewalt eskaliert. Balkan-Experte Oliver Jens Schmitt sagt: Diese Ausschreitungen wurden vom Nachbarland Serbien aus gesteuert.
t-online, 2.6.2023
https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_100185166/serbien-kosovo-konflikt-fuer-russland-ist-diese-eskalation-ein-geschenk-.html
Wer sind diese 450 k.u.k.-Soldaten? Spurensuche in allen Sprachen der Monarchie
Wer sind diese 450 k.u.k.-Soldaten? Spurensuche in allen Sprachen der Monarchie
Weg aus der Anonymität: Wer sind diese 450 k.u.k.-Soldaten? Spurensuche in allen Sprachen der Monarchie
Der Weg aus der Anonymität: Ein multinationales Forscherteam recherchiert das Schicksal von in Rom bestatteten k.u.k. Soldaten. Tamara Scheer spricht in diesem Artikel über ihr aktuelles Projekt.
Tiroler Tageszeitung, Mai 2023 - nur für Abonnenten
"Das ist die russische Frage, mit der wir konfrontiert sind"
"Das ist die russische Frage, mit der wir konfrontiert sind"
Der Historiker Philipp Ther sieht in der Rolle Russlands in Europa Parallelen zur "deutschen Frage" des 19. und 20. Jahrhunderts. "Deutschland war zu groß und zu mächtig, um in das europäische Staatensystem integriert zu werden", sagt er im Interview mit ntv.de. "Aber Deutschland war auch nicht stark genug, um Europa zu dominieren. Bei Russland ist man mit einem ähnlichen Problem konfrontiert."
NTV 13.5.2023
https://www.n-tv.de/politik/Das-ist-die-russische-Frage-mit-der-wir-konfrontiert-sind-article24119484.html
"Tendințele pro-ruse din BOR au devenit periculoase"
"Tendințele pro-ruse din BOR au devenit periculoase"
Istoricul Oliver Jens Schmitt vorbește la DW despre facțiunile pro-ruse din BOR care mizează pe ortodoxia politică, grupurile din jurul AUR, tendințele pro-ruse din ţară și momentele în care BOR a ratat să se reformeze.
DW, 4.5.2023
www.dw.com/ro/istoricul-oliver-jens-schmitt-tendin%C8%9Bele-pro-ruse-din-bor-au-devenit-periculoase/a-65510586
BOR: Biserică în stat sau biserică de stat? Alianța Iliescu-Teoctist a făcut BOR mai puternică decât oricând. Cum s-au folosit comuniștii de BOR, de ce nu se vorbește despre preoții care au rezistat și nici despre crimele contra greco-catolicilor - Intervi
BOR: Biserică în stat sau biserică de stat? Alianța Iliescu-Teoctist a făcut BOR mai puternică decât oricând. Cum s-au folosit comuniștii de BOR, de ce nu se vorbește despre preoții care au rezistat și nici despre crimele contra greco-catolicilor - Intervi
Loialitatea BOR sub Teoctist a fost răsplătită prin multe măsuri: reducerea masivă a controlului statului asupra BOR; sprijin financiar masiv pentru BOR; revenirea BOR în școli și instituții de stat, spune istoricul Oliver Jens Schmitt, care s-a încumetat să scrie o istorie a BOR în ultimul secol, în care adevărurile incomode pot scoate la iveală, de fapt, rezistențele individuale ale unor prelați ortodocși în fața dictaturii comuniste, dar despre care însăși Biserica tace.
Spotmedia, 3.5.2023
Sprachlicher Nationalismus auf dem Holzweg
Sprachlicher Nationalismus auf dem Holzweg
Können Volksabstimmungen den Frieden sichern? Nicht zwangsläufig, sagt der Historiker Oliver Jens Schmitt. Das zeigen die Erfahrungen damit nach dem Ersten Weltkrieg.
Die Presse, 3.3.2023 (nur für Abonnenten)
https://www.diepresse.com/6258719/sprachlicher-nationalismus-auf-dem-holzweg?from=rss
Volksabstimmungen als riskantes Friedensinstrument
Volksabstimmungen als riskantes Friedensinstrument
Nach 1918 fanden Volksabstimmungen statt, um die Zugehörigkeit umstrittener Gebiete zu klären. Obwohl der Nationalismus geschürt wurde, ließen sich die Menschen weniger von ethnischen und sprachlichen Zugehörigkeiten leiten als bisher angenommen worden ist, wie ein neues Buch zeigt. Warum das so war, erklärt Historiker und ÖAW-Mitglied Oliver Jens Schmitt im Gespräch.
ÖAW 28.02.2023 | Nationalitätenkonflikte
https://www.oeaw.ac.at/news/volksabstimmungen-als-riskantes-friedensinstrument
Für Frieden braucht es auch Waffen
Für Frieden braucht es auch Waffen
Die Ukrainerinnen und Ukrainer kämpfen für ihre Freiheit. Ein Ende westlicher Waffenlieferungen brächte ein Ende der Verteidigung, aber vermutlich nicht der Gewalt. Erst die Hilfe ermöglicht einen nachhaltigen Frieden
In seinem Gastkommentar zeigt der Osteuropa-Experte Wolfgang Mueller auf, warum die Ukrainerinnen und Ukrainer weiter bereit sind zu kämpfen – und welche Bedeutung die westliche Hilfe hat.
Kommentar der anderen/Wolfgang Mueller, DerStandard 26.2.2023
https://www.derstandard.at/story/2000143915634/russland-ukraine-fuer-frieden-braucht-es-auch-waffen
Influența Rusiei lui Putin în România
Influența Rusiei lui Putin în România
ntr-o discuție cu Magda Grădinaru, am arătat că influența rusă în România, atât deschisă, cât și voalată, a fost rareori atât de mare ca astăzi. Acest lucru a declanșat unele reacții uneori vehemente, operând cu acuzații de dezinformare și susținând că opinia mea era aberantă. De aceea, aș dori să explic mai în detaliu observațiile pe care se bazează aprecierea mea.
Influența Rusiei asupra opiniei publice românești poate fi măsurată, în general, în termeni cantitativi și calitativi, adică prin sondaje de opinie și prin analiza dezbaterilor politice din mass-media tradiționale și sociale.
Artikel Oliver Schmitt, Spotmedia 26.2.2023
https://spotmedia.ro/stiri/opinii-si-analize/influenta-rusiei-lui-putin-in-romania
Krieg gegen die Ukraine - Das Missing Link zwischen der Sowjetunion und dem Putinismus
Krieg gegen die Ukraine - Das Missing Link zwischen der Sowjetunion und dem Putinismus
Das Regime in Moskau spielt auch heute noch mit symbolischen Versatzstücken aus der Sowjetzeit. Sie repräsentieren aber vor allem das russische Großmachtdenken
Analyse Gerald Schubert, Gastkommentar Wolfgang Mueller, DerStandard 24.2.2023
https://www.derstandard.at/story/2000143845487/das-missing-link-zwischen-der-sowjetunion-und-dem-putinismus
Was zu erwarten war und sein wird
Was zu erwarten war und sein wird
Vor einem Jahr überschritt die russländische Armee die Grenze zur Ukraine. Seither ist Krieg wieder ein Thema in Europa. Wolfgang Mueller ist Professor für Russische Geschichte an der Universität Wien und spricht im Interview darüber, wo der außerordentliche Widerstandswille der Ukrainer*innen herkommt und was der Krieg für das europäische Selbstverständnis bedeutet.
Interview mit Wolfgang Mueller, Rudolphina, 23.2.2023, Beitrag von Daniel Schenz
https://rudolphina.univie.ac.at/ein-jahr-krieg-in-der-ukraine-was-zu-erwarten-war-und-sein-wird
Gastkommentar Oliver Jens Schmitt: Ein Menetekel für das grausame 20. Jahrhundert
Gastkommentar Oliver Jens Schmitt: Ein Menetekel für das grausame 20. Jahrhundert
1922/23 zerriss im Ägäisbogen ein über Jahrhunderte gewachsener Zusammenhang von griechisch-orthodoxem und türkisch-muslimischem Leben
Das bis heute labile Verhältnis zwischen der Türkei und Griechenland entwächst einem historischen Fundus von traumatisierender Gewalt. Beide Völker verfolgten eine Idee, die grösser war als die Eintracht mit dem Nachbarn. Nötig wäre ein Umdenken, doch die Chance ist gering.
Neue Zürcher Zeitung, 30.1.2023
https://www.nzz.ch/meinung/ein-menetekel-das-griechisch-tuerkische-horrorjahr-192223-ld.1718367?reduced=true
De ce înfrângerea cancelarului Nehammer nu e un motiv de bucurie pentru dosarul Schengen. Cât e despre Rusia? Interviu cu istoricul austriac Oliver Jens Schmitt
De ce înfrângerea cancelarului Nehammer nu e un motiv de bucurie pentru dosarul Schengen. Cât e despre Rusia? Interviu cu istoricul austriac Oliver Jens Schmitt
Voturile au mers aproape direct către FPÖ, partid de extremă dreapta și pro-Rusia, care s-a mobilizat masiv împotriva migrației. Extrema dreaptă a amestecat în mod deliberat imigrația din UE cu cea din afara Europei. Nimeni nu i-a contrazis – acesta este eșecul conservatorilor și al social-democraților, adică al centrului politic.
Spotmedia.ro, Magda Grădinaru, 30.01.2023
https://spotmedia.ro/stiri/politica/de-ce-infrangerea-cancelarului-nehammer-nu-e-un-motiv-de-bucurie-pentru-dosarul-schengen-cat-e-despre-rusia-interviu-cu-istoricul-austriac-oliver-jens-schmitt
Angst vor neuem Krieg. In Putins Auftrag? Serbien zündelt am Balkan
Angst vor neuem Krieg. In Putins Auftrag? Serbien zündelt am Balkan
Gespräch mit Oliver Jens Schmitt
Die Provokationen Serbiens wecken Sorgen vor einem erneuten Krieg im Balkan. Die Unruhe ist kein Zufall: Russland nutzt seinen Einfluss, um die Region zu destabilisieren.
t-online, 15.1.2023
https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/internationale-politik/id_100111388/putin-verbuendeter-serbien-steckt-balkan-in-brand-im-auftrag-des-kremls-.html
Spannungen im Nordkosovo: "Serbien muss nun vor eine Entscheidung gestellt werden"
Spannungen im Nordkosovo: "Serbien muss nun vor eine Entscheidung gestellt werden"
Der Schweizer Historiker Oliver Jens Schmitt fordert, dass die EU stärker die westliche Anbindung Serbiens einfordert, um den Einfluss des Kreml auf dem Balkan zu minimieren
DerStandard, Interview/Adelheid Wölfl, 7. Jänner 2023
https://www.derstandard.at/story/2000142346318/spannungen-im-nordkosovo-serbien-muss-nun-vor-eine-entscheidung-gestellt
UKRAINE IM KRIEGSWINTER. Auf Dauer zermürbt die Kälte den Körper
UKRAINE IM KRIEGSWINTER. Auf Dauer zermürbt die Kälte den Körper
Gastbeitrag: Philipp Ther
Die militärischen Erfolge ändern wenig an der verzweifelten Lage der Menschen in der Ukraine. Auch Stimmungen entscheiden über den Fortgang dieses Krieges. Über welche Punkte sich der Westen im Klaren sein sollte.
Spiegel, 22.11.2022, 14.42 Uhr
https://www.spiegel.de/ausland/krieg-in-der-ukraine-eine-bilanz-nach-dem-ersten-kriegsjahr-a-6825d3ac-f10d-4258-b8cb-e6e14be02bbe
Zum Artikel [pdf]
Russische Anschlussreferenden und ukrainischer Volkswille
Russische Anschlussreferenden und ukrainischer Volkswille
Abseits der völkerrechtlichen Kritik zeigen sozialwissenschaftliche Umfragen ein überraschendes Bild über Gruppenidentität und Staatsbekenntnis unter friedlichen Bedingungen.
Gastkommentar von Wolfgang Mueller, Wiener Zeitung, 30.9.2022
https://www.wienerzeitung.at/meinung/gastkommentare/2163407-Russische-Anschlussreferenden-und-ukrainischer-Volkswille.html
Russland: Tradition der Kriegs-Propaganda hemmt Widerstand
Russland: Tradition der Kriegs-Propaganda hemmt Widerstand
Wie steht die russische Bevölkerung zum Krieg in der Ukraine? Historiker und ÖAW-Mitglied Wolfgang Mueller über Kriegsverherrlichung, politische Traditionen und Anzeichen eines aufkeimenden Ungehorsams.
Der seit Februar 2022 tobende russische Krieg gegen die Ukraine hat bereits Zehntausende Tote und Verletzte gefordert und Millionen von Menschen in die Flucht getrieben. Lange konnte Russlands Präsident Wladimir Putin in diesem Angriffskrieg auf die Unterstützung der russischen Bevölkerung zählen. Doch nicht zuletzt der unerwartet erfolgreiche Widerstand der Ukraine sowie die kürzlich gestartete (Teil-)Mobilmachung in Russland stellen die Kriegsbereitschaft der russischen Gesellschaft auf die Probe.
Im Interview schildert Wolfgang Mueller, Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) und stellvertretender Vorstand des Instituts für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien, warum die russische Bevölkerung den Angriffskrieg gegen die Ukraine lange bereitwillig mitgetragen hat, wieso der Widerstand nun wächst - und warum das Vorgehen Russlands über Jahrzehnte für verbrannte Erde sorgen könnte.
https://www.oeaw.ac.at/news/krieg-in-der-ukraine-russland-zwischen-propaganda-und-widerstand
‘Red Line’ Warnings in Romania after Nationalists Downplay Holocaust
‘Red Line’ Warnings in Romania after Nationalists Downplay Holocaust
Worryingly, the right-wing AUR party in Romania sees anti-Semitism as a way to pick up new voters. And it faces little resistance from other political parties.
BalkanInsight, 20.1.2022
https://balkaninsight.com/2022/01/20/red-line-warnings-in-romania-after-nationalists-downplay-holocaust/
Rassismus auf dem Fußballrasen
Rassismus auf dem Fußballrasen
Der antialbanische Fluch, den Marko Arnautović Gegenspieler Ezgjan Alioski entgegengeschrien haben soll, hat mit fehlender Aufklärung über die Geschichte des Balkans zu tun
DerStandard, Analyse Adelheid Wölfl mit Oliver Schmitt, 15. Juni 2021, 17:00
https://www.derstandard.at/story/2000127437611/rassendoktrin-auf-dem-fussball-rasen