Univ.-Prof. Dr. Philipp Ther, M.A.
E-Mail: philipp.ther@univie.ac.at
Telefon: +43-1-4277-411 03
eFax: +43-1-4277-841103
Zimmernummer: 2N-EG-04
Lehrveranstaltungen/Personalverzeichnis: u:find
Sprechstunde: Sprechstunden mit Prof. Ther finden ab sofort online statt, wie bisher jede Woche am Montag ab 14:00. Bitte schicken Sie Anita Biricz unter anita.biricz@univie.ac.at Ihren Terminwunsch und eine Skype-Adresse.
Funktionen:
Leiter - Forschungszentrum für die Geschichte von Transformationen
stv. Leiter - Forschungsplattform Transformations and Eastern Europe
Projekte:
Siehe Research Cluster for the History of Transformations
(RECET): https://recet.univie.ac.at/
Projekte, Tagungen & Laufende Buchvorhaben
Forschungsschwerpunkte:
Geschichte der Transformation seit den 1980er Jahren, Sozial- und Kulturgeschichte Ostmitteleuropas im 19. und 20. Jahrhundert, Musik und Geschichte, Vergleichende Nationalismusstudien, Ethnische Säuberungen, Geschichtstheorie, insbesondere Komparatistik und Kulturtransfer
Wittgenstein-Preisträger:
Der Professor für Geschichte Ostmitteleuropas an der Universität Wien Philipp Ther erhält den "Austro-Nobelpreis" für sein Projekt "Die Große Transformation. Eine vergleichende Sozialgeschichte globaler Umbrüche", in dem er die Transformation nach dem Ende des Staatssozialismus sowohl aus der Makroperspektive als auch anhand von Fallstudien "von unten" untersucht.
Zum Artikel im Medienportal Uni:Blicke:
medienportal.univie.ac.at/uniview/uniblicke/detailansicht/artikel/zwei-wittgenstein-und-ein-start-preis-fuer-die-universitaet-wien/