GASTVORTRAG: Dr. FRANZISKA DAVIES Jenseits des Imperiums: die Ukraine, Polen und der Zerfall der Sowjetunion 1980–1991

In der westeuropäischen Erinnerung an das Ende der Sowjetunion stehen meist die Ereignisse in Moskau und die Figur Michail Gorbatschows im Mittelpunkt.

In der westeuropäischen Erinnerung an das Ende der Sowjetunion stehen meist die Ereignisse in Moskau und die Figur Michail Gorbatschows im Mittelpunkt. Dieser Vortrag rückt die entscheidende Rolle der Ukraine und der ukrainischen-polnischen Beziehung beim Zerfall des sowjetischen Imperiums in den Fokus - eine Geschichte die bis heute unsere Gegenwart prägt.

DR. FRANZISKA DAVIES ist Osteuropa-Historikerin mit Schwerpunkt in der modernen Geschichte Russlands und der Ukraine und derzeit Fellow am IWM in Wien. Zuletzt erschien der von ihr herausgegebene Essayband "Die Ukraine in Europa. Traum und Trauma einer Nation" (2023) und "Muslims in Russian Army. Colonial accommodation and the limits of empire, 1874-1917" (2025).

In Kooperation mit der Österreichisch-Ukrainischen Historischen Kommission.

Dienstag, 17.06.2025, 18:30 Uhr, Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte

 

Plakat