Media coverage and blogs

On this page, you can read, listen to and watch interviews, reports, radio programmes and TV and video clips by the individual members of the department's staff in the media.

Blog Fake & Irrtum

"Fakultätsgruppe Öffentlichkeitsarbeit"
HistKult | Universität Wien

EurAsia-Blog

Exzellenzcluster "EurAsian Transformations"

Balkan-Blog

Balkan Studies ÖAW

 NEW


Der neue Ostblock

Bei der Präsidentenwahl in Rumänien hat der rechtsextreme Kandidat George Simion die erste Runde mit rund 41 Prozent klar gewonnen. Am 18. Mai tritt er in der Stichwahl gegen den liberal-konservativen Bukarester Bürgermeister Nicusor Dan an. Die große Mehrheit der in Österreich lebenden Rumänen haben für Simion gestimmt. Als Präsident würde Simion Rumänien im Europäischen Rat vertreten – und könnte gemeinsam mit Ungarn und der Slowakei einen russlandfreundlichen Block bilden.

ORF | ZIB2, 5.5.2025
https://on.orf.at/video/14274436/zib-2-vom-05052025

Osteuropaexperte Schmitt: "Protestwahl" in Rumänien

ORF | Ö1 Mittagsjournal, 5.5.2025

https://oe1.orf.at/player/20250505/794168/1746440000800

Präsidentschaftswahl | Rumänien-Experte: "Österreich hat mit dem Schengen-Veto Schaden angerichtet"

Der Schweizer Historiker Oliver Jens Schmitt verweist darauf, dass EU-Staaten maßgeblich zur Radikalisierung der rumänischen Bevölkerung beigetragen hätten.
Der Standard, Adelheid Wölfl, 6. Mai 2025

https://www.derstandard.at/story/3000000268375/rumaenien-experte-oesterreich-hat-mit-dem-schengen-veto-schaden-angerichtet

Wahlen in Rumänien: "Südostflanke der EU könnte zusammenbrechen"

Am heutigen Sonntag wird die annullierte Präsidentenwahl in Rumänien wiederholt. Kremlfreund Georgescu darf nicht mehr antreten. Dafür dürfte ein anderer Ultrarechter gewinnen. Daran könnte Österreich Mitschuld tragen, sagt ein Experte.

Kurier+ Von Sarah Emminger, 04.05.25
https://kurier.at/politik/ausland/rumaenien-wahl-georgescu-george-simion-bukarest-nicosur-dan-crin-antonescu/403037971

Oliver Jens Schmitt, despre reușita lui Simion: Dacă va fi ales, agenții de influență ai Rusiei vor ocupa poziții-cheie în structurile Puterii

Spotmedia, Magda Grădinaru, 05.05.2025

 

Exclusiv Oliver Jens Schmitt, despre reușita lui Simion: Dacă va fi ales, agenții de influență ai Rusiei vor ocupa poziții-cheie în structurile Puterii - spotmedia.ro

PODCAST Österreich - Vielvölkerstaat

Das Gebiet des heutigen Österreich war Durchzugsgebiet, Vielvölkerterritorium, Migrationsland. Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass die Bevölkerungszusammensetzung nie statisch, sondern immer in Veränderung war: Wie ging und wie geht Österreich mit all den komplexen Begleitumständen, die ein Vielvölkergemisch mit sich bringen, um? Ute Maurnböck im Gespräch mit Börries Kuzmany, Osteuropa-Historiker, über die Rolle von Minderheiten und Zugewanderten im Prozess des Nationbuildings.
Gestaltung: Ute Maurnböck

Podcast Ö1 Radiokolleg
Wie Österreich neu formiert wurde (6)
https://sound.orf.at/podcast/oe1/oe1-radiokolleg/wie-oesterreich-neu-formiert-wurde-6

Rumänien Präsidentschaftswahl - Rumänien am Scheideweg zwischen Europa und Russland

Vom 4. bis 18. Mai wählt Rumänien ein neues Staatsoberhaupt. Über die politischen Spannungen vor der Wahl und mögliche Folgen für Europa, spricht Osteuropa-Historiker und ÖAW-Mitglied Oliver Jens Schmitt im Interview.
ÖAW 30.04.2025

https://www.oeaw.ac.at/news/rumaenien-am-scheideweg-zwischen-europa-und-russland

"Aufschub der Territorialfrage wäre Möglichkeit"

Im Ukraine-Krieg kommt US-Präsident Donald Trump Russland immer mehr entgegen. Trump will Moskau offenbar all das zugestehen, was Russland ohnedies militärisch bereits erobert hat. Ist Putin damit auf dem Weg zum Triumph? Zur Frage nach möglichen Gebietsabtretungen ist der Russland-Experte Wolfgang Mueller von der Universität Wien zu Gast im Studio.

25.4.2025 | ORF ZIB2, 07:26 Min.

https://on.orf.at/video/14273033/zib-2-vom-25042025

PODCAST Die Krim von ukrainischer Unabhängigkeit bis zu Russlands Angriff (1991-2014)

mit Prof. Dr. Kerstin S. Jobst

Der Podcast "Geschichte Europas" ist Teil von geschichtspodcasts.de und wissenschaftspodcasts.de
24. März 2025

https://geschichteeuropas.podigee.io/482-482

Austria underestimates the danger if Ukraine loses the war

What if there is dictated peace on Russia's terms? Historian Philipp Ther is worried about the parallels in history to the current situation in Ukraine and analyses the image of Russia in Austria and Eastern Europe.

Rudolphina Universität Wien, 26. March 2025 by Sebastian Deiber

https://rudolphina.univie.ac.at/en/war-against-ukraine-philipp-ther-on-parallels-throughout-history

Putin nu respectă acordurile. Cele trei condiții pentru o pace care să dureze

Vladimir Putin nu respectă acordurile. Dacă Ucraina cedează în toate punctele, nu va exista o pace durabilă, ci un război mult mai mare – și anume atunci când armatele lui Vladimir Putin invadează alte țări.

Rusia luptă pentru ceea ce a urmărit întotdeauna ca obiectiv în timpul Războiului Rece: înlăturarea SUA din Europa.

Singurul lucru care îl va forța pe Putin să facă o pace durabilă este descurajarea militară, presiunea economică și certitudinea că agenții săi de influență de la Marine LePen, Herbert Kickl, Viktor Orbán sau Călin Georgescu nu au nicio șansă, explică istoricul Oliver Jens Schmitt, într-un interviu acordat spotmedia.ro.

Spotmedia, 6.3.2025

https://spotmedia.ro/stiri/politica/daca-europa-isi-incordeaza-muschii-rusia-nu-are-nicio-sansa-cine-are-arme-nucleare-si-o-capacitate-de-a-doua-lovitura-va-fi-lasat-in-pace-interviu

Trump hilft Putin bei Stalins altem Traum

Seit drei Jahren führt Russland Krieg gegen die Ukraine – mit schwerwiegenden Folgen für die Menschen vor Ort und die geopolitische Ordnung. Was das jetzt eingesetzte frühlingshafte Tauwetter zwischen Donald Trump und Wladimir Putin für die Ukraine und Europa bedeutet, schildert ÖAW-Experte Wolfgang Mueller.

ÖAW Ukraine & Europa | Umkehrung der Allianzen, 04.03.2025

https://www.oeaw.ac.at/news/trump-hilft-putin-bei-stalins-altem-traum

Balkan-Geschichte: Zentralistisches Großreich hatte starke regionale Eliten

Neben der islamischen und östlichen Prägung gab es im Osmanischen Reich über Jahrhunderte westliche und christliche Machtfaktoren. Ein von Erich Witzmann "Die Presse" veröffentlichter Artikel von Grigor Boykov im Rahmen des ERC-Projekts OttomanCORE.

Die Presse, Magazin Balkan-Geschichte, 18.2.2025

https://www.diepresse.com/19364303/zentralistisches-grossreich-hatte-starke-regionale-eliten?two-term-flow=true

Leben in der Ukraine. Drei Jahre nach dem russischen Überfall: Wie geht das Leben in der Ukraine weiter?

Gäste: Prof. Dr. Börries Kuzmany, Universität Wien & Dr. Jurko Prochaska, Psychoanalytiker, Lemberg. Moderation: Philipp Blom.
ORF Ö1, Punkt Eins, 24.2.2025

https://oe1.orf.at/programm/20250224/785822/Leben-in-der-Ukraine

Eurasia-Blog | Grigor Boykov: Der Tatare aus Bulgarien, der Serbien und Bosnien regierte

Die Geschichte der tatarischen Familie Minnetoğlu begann im 15. Jahrhundert. Ein Nachkomme wurde Statthalter von Serbien und Bosnien. 1877/78 endete ihre Herrschaft

12. Februar 2025

https://www.derstandard.at/story/3000000246886/der-tatare-aus-bulgarien-der-serbien-und-bosnien-regierte